Datenschutzerklärung
Bei Arbivex hat der Schutz Ihrer Privatsphäre und personenbezogenen Daten höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung erläutert im Detail, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, speichern, weitergeben und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Durch den Zugriff auf unsere Website erklären Sie sich mit den hier beschriebenen Datenschutzpraktiken einverstanden.
1. Welche Informationen wir sammeln
Wir erheben unterschiedliche Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen effizient, sicher und personalisiert zur Verfügung zu stellen:
- Personenbezogene Daten: Dazu gehören Informationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift oder andere Kontaktdaten, die Sie uns freiwillig mitteilen – etwa bei der Registrierung, bei Supportanfragen oder der Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website.
- Technische Daten: Automatisch erfasste Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Spracheinstellungen, Betriebssystem, Referrer-URL, Bildschirmauflösung sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden, welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie verweilen und welche Aktionen Sie durchführen (z. B. Klicks oder Formularübermittlungen).
- Cookies und ähnliche Technologien: Kleine Textdateien oder Tracking-Technologien, die es uns ermöglichen, Ihr Nutzerverhalten besser zu verstehen und Ihre Präferenzen für zukünftige Besuche zu speichern.
2. Wie wir Ihre Informationen nutzen
Wir verarbeiten Ihre Daten nur zu klar definierten, legitimen und transparenten Zwecken:
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen: Damit wir die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erbringen, Bestellungen abwickeln und Anfragen beantworten können.
- Zur Verbesserung unserer Dienste: Wir analysieren technische und Nutzungsdaten, um unsere Website zu optimieren, Fehler zu beheben, die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und relevante Inhalte bereitzustellen.
- Zur Personalisierung: Um Inhalte, Werbung und Angebote an Ihre Interessen anzupassen und Ihnen ein individuelles Nutzererlebnis zu ermöglichen.
- Für Marketingzwecke: Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können wir Ihnen Newsletter, Werbeaktionen oder Informationen über neue Produkte und Dienstleistungen senden.
- Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Wir verarbeiten Daten, soweit dies zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, behördlicher Anordnungen oder zur Wahrung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist.
3. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und die Effektivität unserer Inhalte zu messen. Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen unserer Website dann möglicherweise nur eingeschränkt verfügbar sind.
- Sitzungscookies: Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen, und dienen der temporären Speicherung von Sitzungsinformationen.
- Permanente Cookies: Diese verbleiben für eine vordefinierte Zeit auf Ihrem Gerät, um wiederkehrende Nutzer zu erkennen und ihre Präferenzen zu speichern.
- Drittanbieter-Cookies: Setzen wir ein, um anonyme Statistiken zu Nutzungsverhalten zu erheben (z. B. über Google Analytics) oder Inhalte von Drittplattformen (z. B. YouTube, soziale Medien) bereitzustellen.
4. Weitergabe Ihrer Informationen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich unter strengen Bedingungen und nur an vertrauenswürdige Partner weiter:
- Dienstleister und Partnerunternehmen: Wir arbeiten mit externen Anbietern zusammen, die uns bei Hosting, Datenanalyse, Marketing, Zahlungsabwicklung, IT-Sicherheit und Kundenservice unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
- Gesetzliche Anforderungen: Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder im Rahmen eines gerichtlichen oder behördlichen Verfahrens erforderlich ist, können wir Daten offenlegen.
- Unternehmensübertragungen: Im Falle einer Fusion, eines Verkaufs oder einer Umstrukturierung können Ihre Daten an den neuen Eigentümer übergehen, wobei Ihre Datenschutzrechte gewahrt bleiben.
5. Datensicherheit
Wir ergreifen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung;
- regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Softwareupdates;
- beschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten nach dem Prinzip der Notwendigkeit;
- Speicherung sensibler Informationen in sicheren Rechenzentren innerhalb der EU.
Dennoch ist keine Methode der elektronischen Übertragung oder Speicherung vollkommen sicher. Wir bemühen uns, Ihre Daten bestmöglich zu schützen, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.
6. Ihre Datenschutzrechte
Abhängig von den geltenden Datenschutzgesetzen (z. B. DSGVO) haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, und eine Kopie dieser Daten anfordern.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden, z. B. während einer Überprüfung Ihrer Ansprüche.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder per E-Mail kontaktieren. Wir werden Ihr Anliegen gemäß den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten.
7. Speicherung und Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
8. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um sie an rechtliche, technische oder organisatorische Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website verfügbar und enthält das Datum der letzten Aktualisierung.
Letzte Aktualisierung: Oktober 2025