Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Arbivex Cookies und ähnliche Technologien verwendet, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie beschreibt, welche Arten von Cookies wir einsetzen, zu welchen Zwecken sie verwendet werden und wie Sie deren Nutzung steuern können. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone oder Tablet) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät zu erkennen, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies können entweder „Session-Cookies“ (die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden) oder „Permanente Cookies“ (die über einen längeren Zeitraum gespeichert bleiben) sein.

2. Wie wir Cookies verwenden

Arbivex verwendet Cookies, um Ihnen ein sicheres, effizientes und personalisiertes Online-Erlebnis zu bieten. Wir setzen Cookies für verschiedene Zwecke ein:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Ohne sie können grundlegende Funktionen wie Seitennavigation oder Zugriff auf geschützte Bereiche nicht gewährleistet werden.
  • Funktionale Cookies: Sie ermöglichen es uns, Ihre Einstellungen zu speichern, wie z. B. Sprache, Region oder Anmeldeinformationen, um Ihre Nutzung zu vereinfachen.
  • Analyse- und Performance-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Verhalten der Nutzer zu verstehen – etwa, welche Seiten am häufigsten besucht werden oder ob Fehlermeldungen auftreten – damit wir unsere Website verbessern können.
  • Marketing- und Tracking-Cookies: Sie werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen, Ihre Interessen zu analysieren und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen.
  • Drittanbieter-Cookies: Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, z. B. Google Analytics, Facebook Pixel oder eingebetteten Diensten (z. B. YouTube-Videos, Social-Media-Inhalte). Diese Drittanbieter können Ihre Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeiten.

3. Welche Arten von Cookies wir setzen

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Cookie-Kategorien, die wir auf unserer Website verwenden:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer Beispiel
Session-Cookies Ermöglichen das Navigieren zwischen Seiten ohne erneutes Einloggen. Bis zum Ende der Browsersitzung PHPSESSID
Permanente Cookies Speichern Benutzereinstellungen (z. B. Sprache, Login). Bis zu 12 Monate user_lang, remember_me
Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics) Erfassen anonyme Daten über die Website-Nutzung zur Verbesserung der Benutzererfahrung. 6–24 Monate _ga, _gid
Marketing-Cookies Ermöglichen personalisierte Werbung auf Basis Ihres Surfverhaltens. 6–12 Monate _fbp, _gcl_au

4. Ihre Zustimmung

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie durch ein Cookie-Banner gebeten, Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erteilen. Sie können bestimmte Kategorien (z. B. Marketing oder Analyse) akzeptieren oder ablehnen. Ihre Auswahl wird gespeichert, bis Sie Ihre Präferenzen ändern oder Cookies löschen.

5. Verwaltung und Deaktivierung von Cookies

Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder über unser Cookie-Verwaltungstool kontrollieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

  • Browser-Einstellungen: In den meisten Browsern (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Edge) können Sie Cookies blockieren, löschen oder individuell verwalten.
  • Opt-out-Links von Drittanbietern: Sie können Tracking-Cookies von Google über dieses Tool deaktivieren.
  • Cookie-Einstellungen ändern: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen, indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ am Ende der Seite klicken.

6. Drittanbieter und Datenübertragung

Einige Drittanbieter, die Cookies auf unserer Website platzieren, können Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übertragen, wo möglicherweise ein niedrigeres Datenschutzniveau gilt. Wir stellen sicher, dass solche Übertragungen nur erfolgen, wenn angemessene Schutzmaßnahmen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.

7. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Die aktualisierte Version wird stets auf dieser Seite veröffentlicht und ist durch das „Letzte Aktualisierungsdatum“ gekennzeichnet. Wir empfehlen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.

8. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unserer Verwendung von Cookies haben, wenden Sie sich bitte an unser Datenschutzteam unter: privacy@arbivex.com.

Letzte Aktualisierung: Oktober 2025